Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Darmreinigung & Auswirkung auf die Darmflora

Liebe Sandra,

meine Frage bezieht sich auf den Artikel vom 4.1.2025 im Standard https://www.derstandard.at/story/3000000248535/zehn-dinge-die-man-uebers-fasten-wissen-sollte, in dem das Buch "Der neue Fasten Code - Warum die Darmreinigung das Mikrobiom schwächt..." vorgestellt wird.

Darin steht, dass jede Form der Darmreinigung die Darmflora messbar schädigt. Diese Aussage widerspricht dem, was ich an der Fastenakademie gelernt, und auch später immer wieder gehört und gelesen habe: Ein bis zweimal jährlich Glaubersalz, und täglicher Wassereinlauf während einer 5 tägigen Fastenkur nach Buchinger, können dem Mikrobiom nichts anhaben. Ganz im Gegenteil. Man sorgt damit für ein besseres Darmmilieu, was eine Verbesserung des Mikrobioms zu Folge hat. Ich selbst faste jährlich seit über 20 Jahren nach dieser Methode und kann das nur bestätigen. Auch meine zahlreichen TeilnehmerInnen in meinen Fastenkursen hatten nach dem Fasten nie Probleme mit dem Darm, und berichten über eine Verbesserung ihrer Verdauung. Voraussetzung ist natürlich, dass man den Aufbau richtig macht.

Jedenfalls irritiert mich die Behauptung in dem Artikel, die wortwörtlich geschrieben steht: "Heute weiß man: Jede Form der Darmreinigung schädigt die Darmflora messbar und kann den langfristigen Erfolg der Fastenkur sogar zunichtemachen. Der einzige Grund für eine Darmreinigung ist die Vorbereitung auf eine Koloskopie."

Mich würde interessieren, was du dazu sagst. Möglicherweise hast du von Studien gehört, auf die sich die Autorin stützt?

Vielen Dank vorweg und herzliche Grüße aus dem Burgenland, Karin

Sandra Exl hat auf diesen Beitrag reagiert.
Sandra Exl

Liebe Karin,

danke für deinen interessanten Beitrag. Mit dem Thema, dass Darmentleerungsmaßnahmen während einer Fastenkur das Mikrobiom schädigen könnten, beschäftige ich mich auch schon seit einiger Zeit. Ich kann dir gerne meine Einschätzung dazu mitteilen.

Zunächst möchte ich Bezug nehmen auf die im Standard angeführte Studie mit den 500.000 beobachteten Menschen, die über Jahre Abführmittel eingenommen haben und dadurch ein um 0,9% erhöhtes Risiko an Demenz zu erkranken, aufwiesen. Es ging hier keineswegs um die Darmentleerung beim Fasten, sondern um durchgehenden Gebrauch und Missbrauch von Abführmitteln. Wenn jemand ständig Abführmittel einnimmt, gibt es einen Grund dafür. Chronische Verstopfung durch falsche Ernährung und Bewegungsmangel oder ein anderes Problem. Es ist also nicht zulässig, das erhöhte Demenzrisiko rein auf die eingenommenen Mittel zu beziehen. Denn ein ungesunder Lebensstil erhöht das Demenzrisiko nachgewiesenermaßen. Wobei ich auch ganz klar einen Dauergebrauch von Abführmitteln für ungesund halte.

Ich habe wirklich keine einzige wissenschaftliche Quelle gefunden (auch Dr. Axt-Gadermann nennt keine), die zeigen würde, dass die traditionelle Darmentleerung während einer Fastenkur (z.B. durch Einläufe) das Mikrobiom schädigen würde. Nochmal: Wenn ich über lange Zeit hinweg täglich Einläufe mache oder gar Abführmittel nehme, kann ich mir gut vorstellen, dass ich das Mikrobiom damit sehr strapaziere und schädige. Aber so wird das auch niemand Seriöses empfehlen. Dass die oben genannte Studie als Beweis für Dr. Axt-Gadermanns Theorie herangezogen wird, zeigt mir nur, dass es keine wirklichen wissenschaftlichen Beweise gibt.

In meinem Interview mit dem Fastenforscher und Fastenarzt Prof. Dr. Andreas Michalsen hat er betont, dass nach dem Fasten das Mikrobiom besser dasteht als vorher. Das wurde überprüft. Und er sagt auch, dass fast alle seine Patienten Maßnahmen der Darmentleerung beim Fasten nutzen, weil das für mehr Wohlbefinden sorgt.

Auch ich selbst mache meine Heilfastenkuren immer mit Einläufen und kürzlich hat mir eine Mikrobiom-Analyse eine wunderbare Diversität der Bakterienstämme attestiert. Wir arbeiten auch mit den Fastenkliniken Buchinger-Wilhelmi zusammen und auch die begleiten ihre Heilfastenkuren mit Maßnahmen der Darmentleerung, denn sie haben gute Erfahrungen damit.

Wenn jemand einen Einlauf oder ein Abführsalz bei sich selbst als ungut empfindet, dann soll er/sie es auch nicht machen, keine Frage. Ich selbst mag z.B. keine Abführsalze, die wirken bei mir zu heftig.

Soweit meine momentane Sicht der Dinge.

Liebe Grüße, Sandra

Karin Hartmann hat auf diesen Beitrag reagiert.
Karin Hartmann

Vielen herzlichen Dank für deine rasche, und kompetente Stellungnahme, liebe Sandra! 🌸

Sandra Exl hat auf diesen Beitrag reagiert.
Sandra Exl

Sehr gerne, liebe Karin.

Hier sind übrigens einige Ausschnitte aus dem Interview mit Prof. Michalsen. Hier spricht er vor allem am Ende des Videos über die Auswirkungen des Fastens auf das Mikrobiom: https://youtu.be/BgfH2CUCTLk

Und in diesem Video sagt er, dass seine Patienten die Darmentleerung beim Fasten sehr schätzen und nichts dagegen spräche: https://youtu.be/TzSVXZeTtdc

Zum Zeitpunkt des Interviews war die Frage, ob die Darmreinigung beim Fasten schädlich ist oder nicht, noch kein Thema, daher habe ich ihn nicht direkt danach gefragt. Aber da die meisten Fastenden irgendeine Art der Darmentleerung machen, und deren Mikrobiom sich nach dem Fasten "normalisiert" hat, deutet nichts auf eine Schädigung durch solche Maßnahmen hin.

Liebe Grüße von Portugal nach Österreich

Sandra

Super, danke! Das Video habe ich mir in der Zwischenzeit angeschaut. 😊
Deine Infos helfen mir wirklich sehr weiter! Es gibt immer wieder Fastenteilnehmer, die sich so gerne vorm Einlauf drücken wollen, dann aber über Kopfschmerzen klagen. Denen kommt das neue Buch natürlich sehr gelegen. 😅 Da ist es gut, wenn ich im Vorfeld gute, aktuelle Argumente parat habe.

Falls Matthias und du mal Fasten-Urlaub in der Heimat machen wollt, würde es mich freuen, wenn ihr auf den Salzburger Mönchsberg ins Johannes-Schlößl kommen würdet. Fastenfreudige Journalisten werden vom Direktor gerne eingeladen. Heuer habe ich zwei Fastenwochen dort: 21.-28.Juni 2025 und 11.-19.Juli 2025.
Gib mir gerne Bescheid, falls das tatsächlich zufällig bei euch passt, damit ich alles in die Wege leite.

Ich bin schon lange ein großer Fan von dir und deiner Arbeit und würde mich über ein persönliches Kennenlernen freuen! Falls du mal auf meiner Website schauen magst: http://www.karinhartmann.at.

Alles Liebe, Karin

Sandra Exl hat auf diesen Beitrag reagiert.
Sandra Exl

Liebe Karin,

vielen Dank für die Einladung... das ist so lieb von dir. Also wäre ich in Österreich, würde ich keine Sekunde zögern und das wunderbare Angebot annehmen. Es ist aber so, dass wir nicht sehr häufig nach Österreich kommen. Einmal im Jahr sind wir für ein paar Tage dort - wir fühlen uns hier in Portugal sowas von angekommen und unsere Familie und Freunde besuchen uns ausgesprochen gerne, sodass uns eigentlich nichts wirklich abgeht. Wir haben ja auch unsere Tiere und müssen immer mit den Nachbarn unsere Urlaube abstimmen - wir schauen auf ihre Tiere und sie auf unsere.  Wenn wir dann mal wegfahren, erkunden wir am liebsten die iberische Halbinsel und ihre umliegenden Inseln.

Ich habe mir deine erfrischende Seite angesehen... du machst ja schöne Sachen! Wir würden uns tatsächlich gut verstehen... vielleicht bist du ja mal in Portugal, dann melde dich bitte und komm uns auf unserer kleinen Farm besuchen. Wir sind im Herzen des Landes in der Nähe des Städtchens Fundao.

Ich wünsche dir für all deine schönen Tätigkeiten alles Gute und viel Freude.

Herzlichst,

Sandra

 

Gespräche im Wald LIVE

Trage dich hier mit deiner E-Mail-Adressein die Warteliste ein und verpasse nicht, wenn wir uns LIVE vor Ort treffen...
Jetzt eintragen!
Offizielles

Heilfasten und Selbstfindungsretreat

Trage dich hier mit deiner E-Mail-Adresse in die Warteliste ein und werde benachrichtigt, wenn wir wieder eine Veranstaltung anbieten.
Jetzt eintragen!

Absenden
Skip to content