Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Lebensmitteln beim Heilfasten

Fragen und Antworten zu Lebensmitteln beim Heilfasten

Dieser Beitrag enthält eine umfangreiche Sammlung von Fragen und Antworten zum Thema Lebensmittel und deren Einfluss auf das Heilfasten, übertragen von unserem alten Forum. Sandra Exl gibt detaillierte Einblicke zu verschiedenen Getränken, Süßungsmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, die während des Heilfastens erlaubt oder problematisch sein können. Die Fragen behandeln unter anderem die Verträglichkeit von Stevia, Flohsamenschalen, Kombucha, Heilwasser, Pflanzenmilch und Kaffee während des Heilfastens. Ebenso werden spezifische Tipps zur Heilfastendurchführung und zur individuellen Anpassung der Heilfastenkur gegeben. Neue Fragen können unter diesem Beitrag gerne gestellt werden.

Fachartikel zum Thema:

Inhaltsverzeichnis

  1. Stevia und andere Süßungsmittel während des Heilfastens
  2. Flohsamen, Sauerkrautsaft und Brottrunk im Heilfasten
  3. Smoothies, Switchel und Honig während des Heilfastens
  4. Kombucha und Heilwasser beim Heilfasten
  5. Kaffee, Getreidekaffee und Pflanzenmilch während des Heilfastens
  6. Gerstengras, Kurkuma und Nahrungsergänzungsmittel
  7. Spermidin-Kapseln und Xylit beim Heilfasten
  8. Heilfastenunterstützende Lebensmittel und Methoden

Frage 1: Darf man den Tee mit Stevia süßen?

Antwort von Sandra: Stevia ist ok beim Heilfasten. Es ist eine natürliche Substanz, solange du die gemahlenen Stevia-Bätter nimmst und nicht das weiße Pulver (Staviaglycoside). Du kannst aber auch Löffelchen Honig in den Tee geben. Das hilft auch, wenn man sich mal schwach fühlt. Der Tee sollte aber nicht mehr ganz so heiß sein, damit die guten Inhaltsstoffe des Honigs erhalten bleiben.

Frage 2: Sollten Flohsamenschalen während des Heilfastens eingenommen werden?

Antwort von Sandra: Mit Flohsamenschalen kann man den Darm dazu anregen, gerade am Beginn der Fastenkur, den Stuhl hinauszubefördern. Sie wirken quasi als sanftes Abführmittel. Du kannst sie auch während der gesamten Heilfastenkur einnehmen, auch täglich – sie haben keine Kalorien und erhöhen die Darmperistaltik. Das ist sehr förderlich, wenn man z.B. Smoothie-Fasten macht, denn dann fördert das den Stuhlgang und man spart sich Maßnahmen wie Einläufe. Beim klassischen Heilfasten nach Buchinger kommt der Darm mehr zur Ruhe, da würden die Flohsamenschalen während der Kur hindurch eher für etwas mehr Arbeit im Darm sorgen. Aber das ist Geschmacksache, wie du das handhaben möchtest. Am besten einfach mal ausprobieren, wie es dir tut.

Frage 3: Sind Kombucha und Heilwasser während des Heilfastens erlaubt?

Antwort von Sandra: Kombucha an sich ist beim Heilfasten sogar eine gute Unterstützung für den Darm, jedoch ist das Problem hier meist, dass die gekauften Kombucha-Getränke enorme Zuckerbomben sind. Wenn man Kombucha selbst herstellt oder eine zuckerarme Variante kauft, kann er bedenkenlos konsumiert werden. Heilwasser kann während des Heilfastens getrunken werden.  Der Mineralstoffgehalt ist meist sehr hoch, da reichen 2 Gläser am Tag. Am besten, du wechselst die Marken ab, denn jedes Heilwasser hat unterschiedliche Zusammensetzung., so wird es dann nicht einseitig.

Frage 4: Darf man Kaffee mit Pflanzenmilch oder Getreidekaffee während des Heilfastens trinken?

Antwort von Sandra: Ja, es ist besser, wenn man eine Pflanzenmilch dazugibt anstatt Kuhmilch. Also für ein oder zwei Tassen Kaffee oder Getreidekaffee mit Soja- oder Mandelmilch hast du meinen Segen. Achte darauf, dass sowohl Kaffee als auch Pflanzenmilch bio sind. Ich habe übrigens ein Rezept, wie man ganz leicht Mandelmilch selber herstellen kann.

Frage 5: Sind Gerstengras- und Kurkumapulver während des Heilfastens erlaubt?

Antwort von Sandra: Gerstengras- und Kurkumapulver kannst du auch während des Heilfastens weiter einnehmen. Da spricht nichts dagegen. Im Gegenteil – beides unterstützt die Entgiftung.

Frage 6: Darf man Spermidin-Kapseln während des Heilfastens nehmen?

Antwort von Sandra: Spermidin hat den Zweck, die Autophagie, also den Selbstreinigungsprozess unserer Zellen, anzukurbeln. Wenn du fastest, läuft die Autophagie ohnehin auf Hochtouren und du musst das Spermidin nicht zusätzlich nehmen.

Frage 7: Kann man Xylit als Zuckerersatz beim Heilfasten verwenden?

Antwort von Sandra: Xylit, auch als Birkenzucker bekannt, ist grundsätzlich ein guter Zuckerersatz, sofern man ihn vom Darm her gut verträgt. Beim klassischen Heilfasten nach Buchinger ist er zwar nicht vorgesehen, aber ein gelegentlicher Teelöffel Xylit im Tee wird nicht schaden. Über treibe es aber nicht, denn das könnte für Turbulenzen im Darm sorgen.

Frage 8: Welche natürliche Miittel unterstützen das Heilfasten zusätzlich?

Antwort von Sandra:

Es gibt so viele natürliche Mittel, die man beim Fasten zur Unterstützung anwenden kann. In meinem Überblick über das klassische Heilfasten nach Buchinger erkläre ich die wichtigsten von der Darmentleerung bis hin zum Leberwickel, Basenbad und Co. Ich bin ein Fan vom einfachen Fasten, ohne viel Pulverchen und Detox-Schnick-Schnack. Aber dennoch gibt es weitere sehr wirksame Hausmittel, die man mit dem Fasten oder auch abseits davon für die Gesundheit einnehmen kann. Ich fasse hier alles zusammen, was hilfreich sein kann. Aber bitte nicht alles einnehmen, sondern aussuchen, was dich anspricht.

  1. Unterstützung der Entgiftung & Ausleitung

Bitterstoffe (z. B. Löwenzahn, Mariendistel, Enzian, Artischocke)

  • Fördern die Leber- & Gallenfunktion
  • Unterstützen die Verdauung & Fettstoffwechsel
  • Helfen gegen Fastenkrisen & Übelkeit

Zeolith oder Bentonit

  • Binden Schwermetalle & Giftstoffe im Darm
  • Unterstützen die Darmreinigung

Chlorella oder Spirulina

  • Reich an Chlorophyll → fördert die Entgiftung über Leber & Darm
  • Bindet Giftstoffe & Schwermetalle

Basenpulver oder Natron

  • Neutralisiert Säuren & hilft gegen Übersäuerung
  • Unterstützt den Säure-Basen-Haushalt
  • Gut gegen Kopfschmerzen & Fastenkrisen

Brennnessel-Tee oder Goldruten-Tee

  • Entwässernd & entgiftend → hilft den Nieren
  • Fördert den Lymphfluss & die Ausscheidung

 

  1. Unterstützung der Darmreinigung

Flohsamenschalen & Leinsamen

  • Helfen gegen Verstopfung & fördern die Darmbewegung
  • Binden Giftstoffe & regen die Verdauung an

Einläufe

  • Fördert die Darmreinigung zu Beginn und während des Fastens
  • Verhindert Fastenkrisen durch Giftstoffe im Darm

 

  1. Unterstützung der Zellregeneration & Energie

Heilwässer (basisch & mineralstoffreich)

  • Füllen Mineralstoffspeicher auf (z. B. Magnesium, Kalzium, Hydrogencarbonat)
  • Unterstützen den Körper bei der Entsäuerung

Schwarzkümmelöl oder Leinöl

  • Fördert die Zellregeneration & den Stoffwechsel
  • Versorgt den Körper mit essentiellen Fettsäuren

Moringa oder Gerstengras

  • Hochkonzentrierte Vitalstoffe → unterstützen den Körper während des Fastens
  • Fördern die Zellerneuerung & den Stoffwechsel

Ingwer & Kurkuma

  • Entzündungshemmend & fördern den Stoffwechsel
  • Hilft gegen Kältegefühl & Fastenschwäche

Niedrig dosiertes Lithium (z. B. aus lithiumreichen Heilwässern oder 1 mg/Tag)

  • Unterstützt das Nervensystem & die Stimmung
  • Kann gegen Fasten-Depression & Erschöpfung helfen

 

  1. Unterstützung bei Fastenkrisen (Kopfschmerzen, Schwäche, Kreislauf). Dazu gibt es einen ganzen Artikel mit vielen weiteren Tipps.

Gemüsebrühe

  • Füllt Elektrolyte auf & hilft gegen Schwäche
  • Verhindert Kreislaufprobleme

Magnesium (z. B. Magnesiumcitrat)

  • Gegen Muskelkrämpfe & Kopfschmerzen
  • Unterstützt die Darmbewegung

Honig (bei Bedarf in kleinen Mengen)

  • Gibt sanft Energie, wenn der Körper zu stark schwächelt
  • Hilft durch den Genuss auch bei seelischen Fastentiefs

Gespräche im Wald LIVE

Trage dich hier mit deiner E-Mail-Adressein die Warteliste ein und verpasse nicht, wenn wir uns LIVE vor Ort treffen...
Jetzt eintragen!
Offizielles

Heilfasten und Selbstfindungsretreat

Trage dich hier mit deiner E-Mail-Adresse in die Warteliste ein und werde benachrichtigt, wenn wir wieder eine Veranstaltung anbieten.
Jetzt eintragen!

Absenden
Skip to content